(C) Ludi-s Homepage |
|
Das Zittauer Gebirge, das kleinste Mittelgebirge Deutschlands |
![]() |
![]() |
Panorama des Zittauer Gebirges: Gemälde von K. W. Weber |
Die Landschaft | Oberlausitzer Bergweg | Zittauer Gebirge | Wanderwege | Männertage |
Eine vielfältige Mittelgebirgslandschaft mit granitenen Bergrücken, vulkanischen Kuppen, markanten Sandsteinbergen und malerischen Tälern in einer Höhenlage von 200 bis 800 m über NN. Das Oberlausitzer Bergland, ein Granitmassiv, ist gekennzeichnet durch lang- gestreckte Bergrücken, die alle parallel verlaufen. Einzelberge mit markanten Silhouetten überragen die Höhenzüge. Im Osten des Berglandes fallen besonders Kegelberge und Kuppen vulkanischen Ursprungs auf, die sich aus Hochflächen oder Talbecken ergeben. |
Den südöstlichen Abschluss bildet das Sandsteingebirge des Zittauer Gebirges. Fabelhafte Sandsteinfelsen und urwüchsige Natur machen den besonderen Reitz des kleinsten deutschen Mittelgebirges aus und betonen den einmaligen Charakter dieses malerischen Winkels. |
Die Zittauer Kleinbahn: |
![]() |
![]() |
Eines der beliebtesten Verkehrsmittel im Zittauer Gebirge ist die Kleinbahn. Sie fährt vom Zittauer Bahnhof über Olbersdorf nach Bertsdorf. Dort entweder weiter nach Oybin oder umsteigen nach Johnsdorf. |
Weitere Informationen unter: |
![]() |
![]() |
Das Zittauer Gebirge im Winter: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Felsgebilde im Zittauer Gebirge: |
![]() |
![]() |
![]() |
Brütende Henne | Taube | Küken |
![]() |
![]() |
![]() |
Handschuh | Papagei | Fausthandschuh |
![]() |
||
Schildkröte |
Impressionen aus dem Zittauer Gebirge:
![]() |
Einer der seltenen Augenblicke im Zittauer Gebirge. Blick vom Töpfer ( 580m ) in das Olbersdorfer Becken an einem kalten Oktobermorgen. |
![]() |
Wo ist Olbersdorf und Zittau ? (genau geradeaus; Blick vom Töpfer) |
Die Töpferbaude (580 m) mit Aussichtspunkt. Von hier aus freier Blick nach Olbersdorf, und Zittau sowie Polen und Tschechien. |
Herbstwald am Scharfenstein |
|
Auf dem Scharfenstein befindet sich eines der wenigen, auch für ungeübte Gipfelstürmer (ohne Kletterseil), zugänglichen Gipfelbücher. | |
Hochwaldbaude |
Kelchsteine: (beliebte Kletterfelsen und Naturdenkmal) |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Zittauer Gebirge sind vielfältige Waldlandschaften zu sehen. Zum Beispiel Fichten-, Birken- oder Buchenwald |
Die Landschaft | Oberlausitzer Bergweg | Zittauer Gebirge | Wanderwege | Männertage |